Messe Fakuma: Innovationen in Hülle und Fülle

Die «Fakuma» (14. bis 18. Oktober) geht in ihr 23. Messejahr und wächst kontinuierlich. Aktuell sind es knapp 1300 Aussteller, die im deutschen Friedrichshafen die Nähe zum Kunden suchen. Der ...
Die «Fakuma» (14. bis 18. Oktober) geht in ihr 23. Messejahr und wächst kontinuierlich. Aktuell sind es knapp 1300 Aussteller, die im deutschen Friedrichshafen die Nähe zum Kunden suchen. Der ...
Erstmals findet zu den Fachmessen «Prodex» und «Swisstech» eine Sonderschau und ein Forum zum Thema «Professional 3D-Printing» statt. Die Betonung liegt auf «professional», denn speziell bei den ...
Serie Härten von metallischen Bauteilen, Teil 3: Härten wird heute meist als Dienstleistung eingekauft. Aber immer noch ist es eine Kunst, das richtige Verfahren für den richtigen Werkstoff und den ...
Beim Lohnfertiger Fritz Müller AG in Mühlau/AG ersetzt das CNC-Drehzentrum BNA-42 DHY von Miyano zwei ältere Maschinen. Mit dem 7-Achsen-System, das über zwei Spindeln und zwei Werkzeugrevolver ...
Bislang waren Diodenlaser für anspruchsvolle Trennaufgaben nicht geeignet. Nun schneidet der neu entwickelte, 4 kW starke Diodenlaser TeraBlade Stahl bis über 10 mm Dicke. Dabei ist er wesentlich ...
Mit HyPrecision Waterjet hat Hypertherm jetzt eine komplette Wasserstrahl-Produktreihe mit der sogenannten Advanced Intensifier Technology (AIT), die sich positiv auf die Wartung auswirkt, im Programm. ...
Die Messe AMB bot dem Präzisionswerkzeughersteller Iscar Gelegenheit, diverse Neuentwicklungen vorzustellen. Diese stammten indes nicht nur aus dem Bereich Abstechen, in dem das Unternehmen weltweiter ...
Die Schunk Intec AG feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Die Schweizer Tochter der Schunk GmbH war eine der ersten Auslandsniederlassungen des Global Players für industrielle Spann- und ...
Ein akkubetriebenes, nur wenige Kilogramm leichtes Schweissgerät ist immer dann das Werkzeug der Wahl, wenn ein Netzanschluss fehlt oder nur schwer zugänglich ist. Ein solches System kann jedoch auch ...
Gleich drei montagetechnische Neuheiten stellt Schmidt Technology an der Messe Motek 2014 vor: Mit der ElectricPress in Verbindung mit geprüfter Sicherheitstechnik und der Steuerung PressControl 75 präsentiert das Unternehmen einen sicheren Handarbeitsplatz, aufgebaut auf einem neuen ...
Flexibel automatisieren ist kein Widerspruch mehr, sondern Gebot der Stunde. Mit dem universellen Palettiersystem von Compar kann die Sirona GmbH – ein weltweit führender Hersteller der Dentalindustrie – mit 5 verschiedenen Paletten 15 unterschiedliche Teile handhaben. Neue Teile einzulernen ...
Sammelschienen sparen im Niederspannungsbereich Montagekosten und -zeiten. Das von der Wöhner GmbH in den Markt gebrachte 60-mm-System gehört heute zum Standard. Nun kommt mit dem «30Compact» ein platzsparendes System mit deutlich reduzierter Bauhöhe.
Von der «einfachen» Tafelschere bis zum hochkomplexen Produktions- und -Montagesystem – die Austeller der Blechbearbeitungsmesse Euroblech 2014 in Hannover haben für alle Anforderungen die passenden Lösungen im Programm. Bei diesen stehen neben hoher Produktivität und Flexibilität insbesondere ...
Die Schweizer Medtech-Unternehmen fühlen sich trotz verschärfter Rahmenbedingungen gut gerüstet: Für dieses und nächstes Jahr erwarten sie eine Wachstumsrate von knapp 10 Prozent. Gefahr droht hauptsächlich durch den starken Franken und die zunehmende Regulierungswut, aber auch durch fehlende ...
Gerade bei der Herstellung von Produkten in der anspruchsvollen Medizinaltechnik-Branche ist sehr hohe Genauigkeit mit möglichst wenigen Arbeitsschritten erforderlich. Um die Produktion trotz stetig ...
Als kompetenten Entwicklungspartner für Blech und Edelstahl sieht sich das Zulieferunternehmen Dyno in Aefligen/BE. Zu dessen Angebotsspektrum gehören neben den branchenüblichen Aufgaben auch ...
Der Ingenieurdienstleister Innovateam Engineering hat eine CNC-Profilschleifmaschine entwickelt, die filigrane Konturen – zum Beispiel Abwälzfräser mit unterschiedlichen Zahnformen – mit einer ...
Eine Trendumfrage des dänischen Roboterherstellers Universal Robots zu «Kollege Roboter» unter den Besuchern der Automatica 2014 ergab, dass die Benutzerfreundlichkeit beim Anwender an erster Stelle steht. Der Einsatz kollaborierender Roboterarme ermögliche zukünftig eine klare ...
Wenn es darum geht, elektrostatische Entladungen zu vermeiden, leisten Bodensysteme von Nora Systems ganze Arbeit: Da die Bodenbeläge auf Kautschuk basieren, wirken sie einer Aufladung entgegen und bieten so dauerhaft eine hohe Sicherheit.
Der Sensor-Hersteller Eaton bringt mit der Baureihe E59 AccuProx eine ganze Serie neuer Hochleistungs-Näherungssensoren, die sich durch eine hohe Erfassungsleistung auszeichnen. Ihr Aktionsradius reicht bis zu 25 mm weit.
Der deutsche Hersteller CRE Rösler präsentiert mit der «CS-Line» eine Panel-PC-Reihe im Edelstahlgehäuse mit geprüfter Dichtheit, dem auch eine Dampfstrahlreinigung während des Betriebes nichts ausmacht.
Angesichts hoher Investitionen in Maschinen, Anlagen und Mobilhydraulik ist die professionelle Wartung und Instandhaltung für jedes Unternehmen von grosser Bedeutung. Teure Aggregate müssen störungsfrei arbeiten und Stillstandszeiten sollten vermieden werden. Der Unternehmensbereich SensoControl von ...
Die Herstellung grossformatiger Bauteile und Konstruktionen aus Edelstahl ist oft knifflig. Hohe Genauigkeit ist bisweilen nur durch ausgeklügelte Strategien zu erreichen. Solche Aufgaben sollte man nur Spezialisten anvertrauen, die nicht nur über die entsprechende Ausrüstung, sondern auch über ...
Die «Technische Rundschau» nutzte die Sindex in Bern, um bei den Anbietern von Automatisierungslösungen nachzufragen, wie weit oben auf der Agenda bei ihnen und ihren Kunden das Thema Industrie 4.0 momentan rangiert und welche Prognosen sie zur weiteren Entwicklung des Themas in der Schweizer ...
Der Automationsspezialist Bachmann Engineering baut für das Aluminiumschweisswerk E. Nussbaumer AG ein Schweissportal für grosse, anspruchsvolle Konstruktionen. Die Anlage wird komplett offline programmiert und optimiert.
Das tragbare Kompakt-Koordinatenmessgerät Romer Absolute Arm Compact von Hexagon Metrology macht mobile Messungen jetzt noch einfacher. Das hochpräzise System ist besonders für kleine und mittelgrosse Werkstücke gedacht.
Stabilität, Flexibilität und Zuverlässigkeit gehören zu den Kennzeichen der Blechschleifmaschinen und -anlagen der Hans Weber Maschinenfabrik GmbH. An der Blechbearbeitungsmesse Euroblech 2014 stellt das Unternehmen ein Spektrum seiner innovativen Lösungen für unterschiedliche Einsatzbereiche ...
Das Zulieferunternehmen Mécanat Précision hat kürzlich ein Fünf-Achsen-Fräszentrum des Typs MX 12 M von Huron in Betrieb genommen. Die vielseitige Maschine ermöglicht komplexe Bearbeitungsvorgänge an Teilen für die Luftfahrt- und Energietechnik. Im Unterschied zum Wettbewerb gab Huron dem ...
Wer 2014 auf Messen unterwegs war, auf denen Elektroantriebe gezeigt wurden, staunte nicht schlecht: Im Moment ist die Umsetzung der Vorschriften für die Energieeffizienzklasse IE3 im Gange, aber bereits gibt es Hersteller, die Motoren anpreisen, welche der höheren Effizienzklasse IE4 entsprechen. ...
Mit dem leistungsstarken Kantenfräser LSB 38 hat Atlas Copco Tools jetzt ein Werkzeug im Programm, mit dem sich Bleche aus Stahl oder Buntmetall ergonomisch und sauber anfasen lassen.
Zählwaagen von KPZ Waagen Schweiz erleichtern in vielen Unternehmen die tägliche Zähl- und Abfüllarbeit kleinerer und mittlerer Mengen aller Art. Die Waagen sind dank Akkus mobil einsetzbar. Für einen Gebrauch von bis zu 50 h liegt die Ladezeit bei etwa 8 h. Auf Wunsch können die Zählwaagen ...
Mit der Technik «Efficient Hydraulic Forming» (EHF) senkt Schuler den Energieverbrauch hydraulischer Pressenanlagen um bis zu 60 Prozent. Die Firma Imbach & Cie hat die erste Anlage mit EHF in der Schweiz im Einsatz und hat damit durchwegs positive Erfahrungen gemacht.
Wellenkupplungen für die Antriebssysteme von Pumpen und Verdichtern müssen besondere Anforderungen erfüllen. So sind Wellenverlagerungen, die sie auszugleichen haben, hier oft grösser als in anderen Anwendungen aus dem allgemeinen Maschinenbau. Auch die Reduktion oder Verlagerung unerwünschter ...
Dank neuer MIG/MAG-Prozesse kann jetzt auch Stahl besonders wirtschaftlich impulsgeschweisst werden. Während bisherige Impulslichtbogen zu viel Wärme in das Werkstück einbrachten, ist dieser Energieeintrag bei dem Focus.Puls-Prozess des Schweissspezialisten Rehm um bis zu 30 Prozent geringer. Zudem ...
SwissSkills: Polymechaniker-Nachwuchs überzeugt mit beeindruckender LeistungsschauDie ersten nationalen Berufsmeisterschaften auf dem Bernexpo-Areal in Bern waren ein voller Erfolg. Über 70 Berufsmeisterschaften wurden den rund 155 000 Besuchern an den SwissSkills präsentiert. Zum ersten Mal wurden ...
An der Blechbearbeitungsmesse Euroblech 2014 in Hannover will Boschert seine hohe Kompetenz in der Stanz-, Schneide- und Biegetechnik demonstrieren. Das Unternehmen bietet diverse innovativen Lösungen, die die Produktivität und Flexibilität in der Fertigung steigern und die Betriebskosten senken ...
Der BCMD von Baumer ist der weltweit erste Cold Movement Detector für ETCS Baseline 3 und andere Zugüberwachungssysteme. Er ermöglicht signifikante Einsparungen an Betriebskosten und Energie durch Vermeidung zeitraubender manueller Prozeduren, die sonst nach dem Aufrüsten eines Zuges aus dem ...
Die Bewegungssteuerungen für Hydraulikantriebe von Bosch Rexroth versprechen für die Anwender eine neue Offenheit: Sie sollen leicht zu implementieren und flexibel einsetzbar sein sowie über eine gewisse Intelligenz verfügen – ganz im Sinne von Industrie 4.0.
Nach der zweiten Ausgabe der Sindex in Bern Anfang September kann man konstatieren: Die grösste Technologiemesse der Schweiz war ein voller Erfolg. Das sieht nicht nur Messeleiter Patrick Sägesser so, sondern auch das Gros der 430 Aussteller, die die Qualität ihrer Kontakte lobten. Mit 13 500 ...
Gute Notlaufeigenschaften und einfache Montage sind hohe Anforderungen an das Federelement, das Herzstück einer Werkzeugspindel. Selbst im äussersten Fall, dem Federbruch, bleibt die Kraft eines Federsatzes der Marke Schraubentellerfeder nahezu unverändert und somit funktionsfähig. Das Werkzeug ...
Der CX8091 ist das neueste Mitglied aus der Baureihe CX8000, den derzeit kleinsten Embedded-PCs von Beckhoff. Mit der Unterstützung des OPC-UA-Protokolls, der 400-MHz-ARM9-CPU und dem breiten Spektrum anreihbarer K- oder E-Bus-Klemmen stellt er eine universelle Kleinsteuerung dar. Zudem erweist er ...
Erni Electronics bietet bei seinen Kabelsteckverbindern der MiniBridge-Baureihe im Raster von 1,27 mm nun auch Varianten für die Automobilelektronik, die die Anforderungen der Koshiri-Sicherheit für Kfz-Steckverbinder erfüllen. Speziell im Automobilbereich werden hohe Ansprüche an die ...
Mit der von Beckhoff offerierten Servomotorklemme EL7211 bietet das EtherCAT-I/O-System nun zusätzlich einen im 24-mm-Klemmengehäuse integrierten, vollständigen Servoverstärker mit bis zu 4,5 ARMS Ausgangsstrom bei 50 V DC. Dies ist eine höhere Leistung als die der bewährten 12 mm breiten ...
Schmalz erweitert sein Produktprogramm an Vakuum-Spannlösungen für die Metallbearbeitung um das weiterentwickelte Innospann-System. Insbesondere dünnwandige Teile lassen sich oft nur mittels Unterdruck zuverlässig spannen.
Faro hat jetzt den neuen, hochauflösenden 3D-Scanner Laser Line Probe HD im Programm. Dieser erfasst Bauteile und Freiformflächen kontaktlos per Laserstrahl und erzeugt daraus Punktewolken mit extrem hoher Auflösung und Präzision. In Kombination mit der Flexibilität und Funktionalität des ...
SMC Pneumatik erweitert mit der neuen Serie AS-FS sein Angebot an Drosselrückschlagventilen. Die neue Serie mit Ziffernanzeige ermöglicht eine Kontrolle über Zahlenwerte. Zudem können dank der reproduzierbaren Einstellung der Düsennadel und der Durchflusseinstellung Fehler einfach vermieden werden. ...
Für die Wittenstein AG, eine Spezialistin für mechatronische Antriebstechnik, hat die Fertigungsgenauigkeit höchste Priorität. Allein am Standort Igersheim (DE) setzt das Unternehmen an die 7000 Prüfmittel unterschiedlicher Art ein. Atlas Copco Tools kalibriert einen Grossteil davon – unter ...
Förster präsentiert an der Messe Euroblech eine Neuheit für das Schweissen von Blechkonstruktionen: das Vakuum-Spannsystem Vacufix in Verbindung mit dem ergonomischen Manipulator Ergofix. Mit dem Spannsystem können mithilfe eines einzigen Bausatzes unterschiedliche Schweissvorrichtungen für ...
Leichtbau ist nicht nur im Automobilbau das Gebot der Stunde – auch Flugzeug- und Maschinenbauer sowie Architekten setzen auf Aluminium. Zur effizienten Zerspanung von Aluminium und anderen Nichteisenmetallen hat der Präzisionswerkzeugspezialist Wunschmann jetzt einen speziellen HPC-Alu-Fräser im ...
Mit der Flexx-GUI-Familie präsentiert Hoffmann+Krippner ein grafisches Benutzerinterface, das sich nach dem Baukastenprinzip den individuellen Wünschen anpassen lässt. Ein Basismodell, erhältlich ab Lager, ermöglicht dem Entwickler einen sofortigen Start. Für Serien lässt sich die ...
CoroChuck 930 ist Sandvik Coromants 2013 eingeführtes hydraulisches Spannfutter für maximierte Präzision. Aufgrund der grossen Nachfrage von Big-Plus-Spindel-Nutzern nach sicheren Fertigungsprozessen bei Fräs- und Bohrbearbeitungen erweitert das Unternehmen nun seine Produktreihe um Spannfutter ...
Der neue Temperaturtransmitter der Baureihe TA von ifm electronic punktet durch seine platzsparende Miniaturbauform und die sehr kurze Ansprechzeit von T05/T09 = 1 s/3 s. Schnelle industrielle Prozesse und beengte Gegebenheiten stellen ihn dadurch vor keine grosse Herausforderung. In nahezu jeder ...
Für den musterbegleitenden Dauertest von Schalterbaugruppen für die elektrische Feststellbremse entwickelte MCD eine Einstellvorrichtung. Das Gestell passt in alle gängigen Klimaschränke und kann bis zu sechs Schalter in Einbaulage aufnehmen. Alle Materialien des Prüfgestells sind für den ...
Sowohl für die Qualitätssicherung in der Produktion als auch für den F&E-Bedarf bietet Shimadzu eine Reihe von erstklassigen Prüfgeräten. Mit den elektromechanischen High-End-Universalprüfmaschinen AG-X, den Eco-Modellen AGS-X und EZ-X und mit den hydraulischen Hochlastmodellen UH-X hat das ...
Die JetWave-3220-Serie besteht aus kabellosen Access Points/Bridges nach dem Industrie-Standard IEEE 802.11n/a/b/g. Der JetWave 3220 garantiert eine verlässliche, kabellose Verbindung in beiden Netzen im 2,4-G- und 5-G-Band. Die Ausgangsleistungen können in beiden Bändern auf die nationalen ...
Speziell für BLDC-Motoren hat Nanotec Electronic eine neue, sensorlose Regelung entwickelt. Damit lässt sich die Position des Rotors über das Verhalten der Stromregelung indirekt ermitteln, anstatt sie mit einem Drehgeber direkt zu messen. Im Gegensatz zu den bekannten sensorlosen Verfahren ist der ...
Pewatron hat ein Sauerstoffsensormodul neu auf den Markt gebracht, das in vielen verschiedenen Anwendungen und mehreren Konfigurationen eingesetzt werden kann. Das Schlüsselelement des Moduls ist der Sauerstoffsensor von Fujikura – ein amperometrischer Halbleitersensor mit hoher Ausgabegenauigkeit, ...
In Gesprächen mit Prozess-Ingenieuren und Anlagenbetreibern ist zunehmend von «Miniaturisierung», «intuitive Bedienbarkeit», «Kompatibilität» oder «Preis-Leistungs-Optimierung» die Rede – Schlagworte, die zum Beispiel in der Unterhaltungselektronik und Kommunikationstechnik seit langem und ...
Technisch führende Produkte, Beständigkeit, Kundennähe, Praxisorientierung – für diese Werte steht Heidenhain. Das gilt besonders im Servicefall. Dann steht der Heidenhain-Service als kompetenter und zuverlässiger Partner unbürokratisch und schnell zur Seite. So bietet er zum Beispiel die ...
An der Messe Euroblech stellt B&R das Zustandsüberwachungssystem Aprol ConMon vor. Durch die intelligente Überwachung von Maschinen- und Anlagenzuständen können Stillstandzeiten in metallverarbeitenden Betrieben reduziert und Schäden durch unerwartete Defekte verhindert werden. Damit steigen ...
Infrarotstrahlung erwärmt Kunststoffteile kontaktfrei, gezielt und sekundenschnell. Geformte, konturangepasste Strahler richten Infrarot-strahlung genau da hin, wo sie gebraucht wird. Die Ausschussrate bei der Formteilproduktion kann markant reduziert werden. Durch kontaktfreie Infraroterwärmung ...
Die interaktive Webseite von Blexon bietet Metall- und Maschinenbauern, Designern oder Hochschulen den einfachen Zugang zur Blechfertigung im Internet. Insbesondere bei Einzelteilen und kleinen Stückzahlen wartet das Unternehmen mit Preisvorteilen und kurzen Lieferzeiten auf. Preiskalkulationen und ...
An der Hochschule Luzern – Technik & Architektur können Interessierte wählen, ob sie ihr Gebäudetechnikstudium im Frühlings- (17. Februar 2015) oder im Herbstsemester (14. September 2015) starten wollen. Das schweizweit einzigartige Studium vermittelt fundiertes Wissen, um für komplexe Gebäude ...