Verglichen mit 1-GigE-Kameras erreichen die uEye-Warp10-Modelle laut Angaben des Herstellers eine bis zu 10-fach höhere Übertragungsbandbreite; sie sind ausserdem etwa doppelt so schnell wie Kameras mit USB-3.0-Schnittstelle. Die Vorteile zeigen sich insbesondere dann, wenn Szenen in allen Einzelheiten und ohne Bewegungsunschärfe aufgenommen, überwacht und analysiert werden sollen. Von dem schnellen Datentransfer profitieren folglich beispielsweise Inspektionsanwendungen am Produktionsband mit hoher Taktung oder Bildverarbeitungssysteme in der Sportanalyse.
Die GigE-Vision-Standard-konformen Industriekameras ermöglichen eine Highspeed-Datenübertragung über bis zu 100 Metern Kabellänge ohne Repeater oder optische Extender über Standard-CAT6A-Kabel (unter 40 Meter auch CAT5E) mit RJ45-Konnektoren. Die robusten uEye-Warp10-Kameras werden initial mit C-Mount-Objektivhaltern angeboten. IDS arbeitet bereits an weiteren Modellen. In Zukunft werden auch Varianten mit TFL-Mount (M35 x 0.75) für den Einsatz besonders hochauflösender Sensoren bis 45 MP erhältlich sein. Unterstützt werden die Kameras etwa durch das leistungsfähige Software Development Kit IDS peak.
Im «IDS Vision Channel» stellen die Experten von IDS die Features und Einsatzmöglichkeiten der neuen Kamerafamilie detailliert vor. Das Video steht hier kostenfrei zum Abruf zur Verfügung. Alles was dafür benötigt wird, ist ein kostenfreier IDS-Website-Nutzeraccount.